top of page

Zahnimplantate

  • Autorenbild: Johannes Reisner
    Johannes Reisner
  • 15. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Nov.

ree

Fester Halt, Ästhetik und Funktion


Ein strahlendes Lächeln steht für Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Gehen Zähne verloren, beeinträchtigt das nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktion beim Kauen und Sprechen.


Zahnimplantate bieten eine moderne, langlebige und natürliche Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen – fest verankert und kaum vom echten Zahn zu unterscheiden.


Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Es besteht meist aus Titan oder Keramik – Materialien, die besonders biokompatibel, also vom Körper gut verträglich sind. Nach einer kurzen Einheilphase dient das Implantat als stabile Basis für die neue Zahnkrone, Brücke oder Prothese.


Vorteile von Zahnimplantaten

Natürliche Optik und Funktion: Implantate sehen aus und fühlen sich an wie echte Zähne.

Fester Biss: Keine Angst mehr vor rutschenden Prothesen.

Knochenerhalt: Implantate verhindern den Abbau des Kieferknochens. Normalerweise zieht sich der Knochen nach dem Zahnverlust zurück. Durch das Implantat wird dieser Vorgang gestoppt. Nach der Zahnentfernung sollte man daher nicht zu lange mit dem Ersatz warten.

Langlebigkeit: Bei guter Pflege halten Implantate viele Jahre, oft sogar ein Leben lang.

Schonung gesunder Zähne: Im Gegensatz zu Brücken müssen keine Nachbarzähne abgeschliffen werden.


Der Ablauf einer Implantatbehandlung

  1. Beratung & Planung: Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung mit Röntgen und 3D-Diagnostik, um die Knochenstruktur zu beurteilen.

  2. Einsetzen des Implantats: In einem kleinen chirurgischen Eingriff wird das Implantat präzise in den Kiefer eingesetzt.

  3. Einheilphase: Während der nächsten Wochen verwächst das Implantat fest mit dem Knochen (Osseointegration).

  4. Zahnersatz: Anschließend wird die individuelle Krone, Brücke oder Prothese angefertigt und eingesetzt.


Für wen sind Implantate geeignet?

Grundsätzlich kann fast jeder Erwachsene mit gesundem Zahnfleisch und ausreichend Knochensubstanz ein Implantat erhalten. Auch bei geringem Knochenvolumen kann mit Knochenaufbau eine erfolgreiche Behandlung ermöglicht werden. Durch moderne, kurze Implantate mit verringertem Durchmesser oder durch abgewinkelte Sekundärteile ist jedoch meistens auch ohne Knochenaufbau eine Implantatversorgung möglich.

Besonders gut eignen sich Implantate auch zur Herstellung von implantatgetragenen Prothesen. Diese sind vergleichsweise kostengünstig und bieten trotzdem ausgezeichnete Funktion und Ästhetik. Außerdem ist eine herausnehmbare Deckprothese sehr leicht zu reinigen, dies wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit der Implantate aus.


Pflege und Haltbarkeit

Eine gute Mundhygiene ist entscheidend: regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide, Interdentalbürstchen und professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt verlängern die Lebensdauer des Implantats erheblich. Einzelzahnkronen und Brücken werden mit dem Implantat verschraubt - die Kronen können somit zusätzlich bei der jährlichen Mundhygiene entfernt und im Ultraschallbad gereinigt werden.


Persönliche Beratung in unserer Praxis

Jedes Lächeln ist einzigartig – und so auch jede Implantatlösung. In unserer Praxis beraten wir Sie ausführlich, klären Ihre Wünsche und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin und erfahren Sie, wie Zahnimplantate Ihnen zu mehr Lebensqualität und Sicherheit verhelfen können.

Kommentare


bottom of page